MINIFEUERWEHR

Die Freiwillige Feuerwehr Hattenheim ermöglicht seit der Gründung der Kinderfeuerwehr am 13.09.2013 nun auch den Jüngsten im Alter von sechs bis zehn Jahren, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hattenheim zu werden.

Als Mitglied der Kinderfeuerwehr soll ein nahtloser Übergang zur Jugendfeuerwehr ermöglicht und der Nachwuchs für die Einsatzabteilung gesichert werden. Unser Team besteht aus drei Mitgliedern der Einsatzabteilung.
Kirsten Gerhard, Andreas Mayer und Max Piper werden unterstützt durch helfende Hände aus der Jugendfeuerwehr.

An unseren Treffen lernen wir gemeinsam Themen rund um die Feuerwehrarbeit spielerisch kennen. Hierbei werden soziale Kompetenzen gefördert sowie das Selbstwertgefühl und die Teamfähigkeit gestärkt. Wir befassen uns mit folgenden Themengebieten:

1

BRANDSCHUTZERZIEHUNG

Gemeinsam lernen wir, wie wir uns in einem Brandfall verhalten. Auch befassen wir uns mit Themen, wie zum Beispiel Feuerquellen, brennbare und nichtbrennbare Stoffe und wie Brände verhindert werden können. Dies veranschaulichen wir gerne mit kleinen Experimenten.

2.

VERKEHRSERZIEHUNG

Mit kleinen Wanderungen und Spaziergängen zur Eisdiele oder dem Spielplatz lernen wir regelmäßig, wie wir uns im Straßenverkehr bei unterschiedlichen Wetter- und Tagesverhältnissen verhalten müssen.

3.

HILFELEISTUNG

Auch das Absetzen eines Notrufs und das kleine Erste Hilfe ABC gehören zu unseren Unterrichtsstunden.

4.

RUND UM DIE FEUERWEHR

Natürlich dürfen auch alle anderen Themen rund um die Feuerwehr nicht fehlen. Wir lernen unter anderem die unterschiedlichen Feuerwehrfahrzeuge, die Kleidung eines Feuerwehrmanns, sowie die Unterschiede zwischen Berufs-, Freiwillige-und Werksfeuerwehr kennen. Um den Kindern die Arbeit als Feuerwehrmann näher zu bringen besuchen wir sehr gerne einmal im Jahr die Berufsfeuerwehr.

5.

SPIEL UND SPASS

Natürlich kommt Spiel und Spaß nie zu Kurz. Bei gemeinsamen Toben, Filmabenden, Mal- und Bastelabenden, Exkursionen, wie zum Beispiel zur Adlerwarte und unsere jährliche Weihnachtsfeier können wir unserer Kreativität und Energie freien Lauf lassen. Auch gemeinsame Übungen und Aktionen mit der Einsatzabteilung dürfen in unserem Programm nicht fehlen. Hierdurch möchten wir den regelmäßigen  Kontakt zwischen Jung und Alt in unserer Feuerwehr fördern und um voneinander lernen können.

Die Freiwillige Feuerwehr Hattenheim ermöglicht seit der Gründung der Kinderfeuerwehr am 13.09.2013 nun auch den Jüngsten im Alter von sechs bis zehn Jahren, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hattenheim zu werden.

Als Mitglied der Kinderfeuerwehr soll ein nahtloser Übergang zur Jugendfeuerwehr ermöglicht und der Nachwuchs zur Brandsicherung für die Einsatzabteilung gesichert werden.
Unser Team besteht aus Mitgliedern der Einsatzabteilung (Kirsten Gerhard, Andreas Mayer und Max Piper) und unterstützende Hände aus der Jugendfeuerwehr.

 

OBEN